Weisses Mikroskop

Moderne Technik

In der Zahnheilkunde spielt eine hochwertige und aktuelle Technik eine sehr große Rolle. Unser Ziel ist es, Ihnen stets medizinisch, ästhetisch sowie technisch überzeugende Behandlungsergebnisse zu bieten. Aus diesem Grund ergänzen wir unser Leistungsspektrum durch eine hochmoderne technische Ausstattung – für oftmals schonendere, schnellere und erfolgversprechendere Resultate. Auf den folgenden Seiten finden sie eine Auswahl unserer technischen Ausstattung.

  • Digitale Volumentomographie (DVT)
  • 3D-Implantatplanung
  • OP-Mikroskop (Zeiss)
  • OP-Bereich
  • Digitales Röntgen
  • Lupenbrille
  • Kofferdam
  • Intraorale Kamera
  • Intraoralscanner
  • CAD/CAM-Zahnersatz
  • Elektrisches Längenmessgerät
  • Maschinelle Aufbereitung
  • Ultraschall-Parodontitisbehandlung

Eigenes Dentallabor
Digitale Kiefergelenkvermessung

Digitale Volumen­tomographie (DVT)

Wir verfügen über ein eigenes DVT-Gerät (NewTom 5G). Ein DVT erstellt aussagekräftige, dreidimensionale Röntgenaufnahmen, die sowohl Knochen als auch, in gewissen Umfang, Weichgewebestrukturen darstellen. Sie bilden heute den Goldstandard für eine umfassende Befundung, Planung und Kontrolle.

Technologie und Anwendung

Innerhalb weniger Sekunden rotiert eine – für den Patienten nicht sichtbare − drehbar gelagerte Röntgeneinheit einmal um den zu befundenen Bereich. Die spezielle Belichtungsautomatik ermöglicht Aufnahmen von deutlich geringerer Strahlenbelastung als ein CT. Während der Rotation erstellt das DVT-System Röntgenaufnahmen im Abstand von jeweils einem Grad.

Aus den 360 Einzelaufnahmen errechnet ein leistungsstarker Computer in kurzer Zeit die dreidimensionale Darstellung. Aus dieser können wir je nach Bedarf weitere Ansichten und Schnitte erstellen. Dem Mediziner ermöglicht dieser 3D-Datensatz eine genaue Analyse der individuell beschaffenen Behandlungsregion, gibt Aufschluss über Knochendicke, den Verlauf wichtiger Nerven sowie die Beschaffenheit von Nasennebenhöhlen.

Diese genauen Kenntnisse der anatomischen Gegebenheiten vermindern das Risiko von Fehlinterpretation und Erhöhen die Planungs- und Behandlungssicherheit deutlich.

Die DVT Aufnahme

Verschiedenste Rekonstruktionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln ermöglichen eine exakte Befundung und Diagnostik – zum Beispiel:

  • Genaue Implantat-Planung und Kontrolle
  • Nervverlaufuntersuchungen
  • Positionsbestimmung der Weisheitszähne
  • Positionsbestimmung verlagerter Zähne
  • Detaillierte Untersuchung endodontisch behandelter Zähne
  • Kiefergelenkdiagnostik
  • Kiefer- und Nasennebenhöhlen Diagnostik

DVT Vorteile:

  • umfangreiche 3D-Darstellung
  • freie Befundung und Planung aus allen Perspektiven
  • detailgetreue, hoch aufgelöste Abbildungen
  • präzisere Diagnostik
  • sicherere Planung
  • genauere Kontrolle
  • geringere Strahlenbelastung
  • kurze Aufnahmezeiten
Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden, ist schmerzlos und nichtinvasiv. Der Patient wird in liegender Position in das Untersuchungsfeld bewegt. Das Gerätedesign stellt einen hohen Patientenkomfort – auch für Klaustrophobiker – dar.

Wir verfügen über ein hochmodernes DVT-Gerät (NewTom 5G). So können wir die digitale Röntgenschichtaufnahmen direkt vor Ort erstellen − das erspart Ihnen Zeit und lange Wege.

Mit dem DVT-Gerät können wir…

  • den Verlauf des Unterkiefernervs durchgängig nachvollziehen und den Nerv bei der Operation sehr gut schützen.
  • vor einer Implantation die Höhe und Dichte des Kieferknochens exakt bestimmen.
  • im Kiefer verbliebene („verlagerte“) Weisheitszähne sehr gut erkennen und eine Weisheitszahnentfernung dementsprechend sicherer planen.
Eine DVT führen wir vor Implantationen und anderen oralchirurgischen bzw. zahnmedizinischen Eingriffen durch, wenn herkömmliche Röntgenverfahren nicht die notwendigen Informationen liefern. Beispielsweise ist der Unterkiefernerv auf üblichen Röntgenaufnahmen nicht immer ganz zu sehen, da diese nur eine zweidimensionale Darstellung des Kiefers und der Zähne ermöglichen. Daher kann der Nerv von anderen Bereichen überdeckt werden.

Die DVT-Aufnahmen setzen wir unter anderem für die computergestützte dreidimensionale Planung von Implantationen ein.

3D-Implantat­planung