CMD – Funktions­diagnostik und -Therapie2025-06-30T20:05:32+00:00
funktionsdiagnostik, cmd

CMD Neuss

Funktions­­diagnostik & Therapie

Individuelle Lösungen bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD)

CMD Behandlung Neuss

Mit präziser Diagnostik und interdisziplinärer Zusammenarbeit
bieten wir maßgeschneiderte Therapien für CMD und verwandte Beschwerden.

Kiefergelenkschmerzen beeinträchtigen Ihre Lebensqualität?

Kiefergelenk-, aber auch Kopf- und Nackenschmerzen können vielfältige Ursachen haben und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Oft sind es kleine Fehlfunktionen im Kausystem, die zu großen Problemen führen. Eine „craniomandibuläre Dysfunktion” (CMD) kann nicht selten die Ursache sein.

Wann sind Anzeichen & Symptome für eine CMD?

  • Wenn Sie an wiederkehrenden Kopf-, Nacken- oder Kiefergelenkschmerzen leiden.
  • Wenn Beschwerden beim Kauen oder beim Öffnen des Mundes auftreten.
  • Wenn Sie unter Zähne­knirschen oder -pressen leiden.

  • Wenn Sie unter Sehstörungen, Schwindel oder mit Tinnitus leiden.

Wenn Arztbesuche keine Verbesserungen brachten und solche Verspannungen oder Schmerzen Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, unterstützen wir Sie dabei, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden und die passende Lösung zu entwickeln.

Funktions­­diagnostik & Therapie

Unsere Stärken im Überblick

Warum Funktionsdiagnostik & Therapie mit uns als CMD Kompetenzzentrum?

  • Präzise Diagnose:
    Genaue Analyse der Ursache Ihrer Beschwerden.
  • Interdisziplinäre Behandlung:
    Zusammenarbeit mit Experten aus Physiotherapie, Orthopädie und anderen Fachbereichen.
  • Individuelle Lösungen:
    Maßgeschneiderte Therapien für Ihr spezifisches Beschwerdebild.

  • Ganzheitlicher Ansatz:
    Behandlung von CMD und verwandten Beschwerden für eine nachhaltige Verbesserung.
  • Linderung Ihrer Symptome:
    Schmerzreduktion und verbesserte Kiefergelenksfunktion.

Präzise Diagnose, gezielte Therapie

Behandlung von Kiefer- und Muskelbeschwerden

Kiefergelenk-, Kopf-, Gesichtsschmerzen, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) − verschiedene Diagnoseverfahren und Therapiekonzepte für Ihr individuelles Beschwerdebild.

In der zahnärztlichen FORUMGRUPPE wenden wir moderne, bewährte Untersuchungsmethoden an. Besondere Techniken wie z. B. die elektronische Axiographie unterstützen die differenziertere Diagnostik – so können wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und möglichst erfolgversprechende Therapie wählen.

Um Sie als Patient optimal betreuen zu können, arbeiten wir interdisziplinär mit Kollegen aus anderen Fachgebieten zusammen, z. B. mit Orthopäden, Physiotherapeuten, Heilpraktikern und Osteopathen.

Unsere Zähne, Kaumuskeln, Kieferknochen und -gelenke sind im Normalfall sehr gut aufeinander abgestimmt. Dieses System kann jedoch aus dem Gleichgewicht geraten und die Ursache für Kiefergelenksprobleme, Kopf-, Nacken-, und Rückenschmerzen sein.

Expertenmeinung zu den Symptomen

Bei manchen Patienten stehen die Kiefergelenkschmerzen nur im Hintergrund und andere Beschwerden wie Kopf- oder Gesichtsschmerzen treten deutlicher hervor. Diese Vielschichtigkeit des Krankheitsbildes der CMD (fachsprachlich Craniomandibuläre Dysfunktion) erfordert eine genaue Diagnose, in deren Mittelpunkt die so genannte Funktionsanalyse steht.

Dr. med. dent. Michael Tegtmeier, M. Sc., Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Zahnmedizinischer Leiter der FORUMKLINIK

Diagnose

Zuverlässige Diagnostik für gezielte Behandlung

Mit der Funktionsanalyse können wir feststellen, ob eine Funktionsstörung des Kausystems vorliegt und worin diese Störung besteht. Wir gehen dabei in zwei Schritten vor:

  • Die klinische Funktionsanalyse
  • Die instrumentelle Funktionsanalyse mit Hilfe einer digitalen Kiefergelenksvermessung

Eventuell sollte zusätzliche eine Körperhaltungsanalyse durchgeführt werden. Dabei werden oft ursächliche oder verstärkende Zusammenhänge erkennbar. Hier arbeiten wir mit Co-Therapeuten, unter anderem Orthopäden und Physiotherapeuten, eng zusammen.

CMD Sprechstunde bei uns im CMD Kompetenzzentrum

Donnerstag von 9 bis 11 und von 18.30 bis 19.30 Uhr haben wir eine spezielle Sprechstunde für CMD-Patienten eingerichtet.

Therapie

Individuelle Therapien für nachhaltige Linderung

Nach eingehender Untersuchung und Diagnosestellung kann eine CMD-Therapie helfen.

Das Ziel: eine Muskelentspannung sowie die Entlastung der Kiefergelenke und einzelner überlasteter Zähne.

Wir haben für Ihre individuelle Situation den richtigen Ansatz

Als CMD-Kompetenzzentrum schöpfen wir bei der ganzheitlichen Therapie unser Wissen aus drei verschiedenen Denkrichtungen/Schulen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten:

Schwerpunkt: Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Kiefergelenke, die Okklusion (Bissverhältnisse) und die Muskulatur. Fehlfunktionen im Biss werden als Hauptursache für CMD angesehen.

Behandlung: Die Behandlung besteht oft aus Bisskorrekturen durch Schienen (Aufbissschienen oder sogenannte „CMD-Schienen“), Anpassungen der Zahnstellung, kieferorthopädischen Maßnahmen oder Zahnersatz, um eine korrekte Bisslage zu erreichen und so die Kiefermuskulatur zu entlasten. Bei der sogenannten CMD-Schienentherapie stehen verschiedene Bissschienen zur Verfügung, die in unserem Dentallabor angefertigt werden.

 

Anpassen des Zahnersatzes und Kieferorthopädie

Um die Fehlfunktion des Kausystems auf Dauer zu beseitigen, sind je nach individueller Situation weitere Behandlungen notwendig. Beispielsweise kann es erforderlich sein, Zahnersatz wie Kronen oder Brücken, der die Kaufunktion stört, zu erneuern. Auch eine kieferorthopädische Korrektur von Kiefer- oder Zahnfehlstellungen kann notwendig sein.

Ziel: Wiederherstellung der Balance im Kauapparat durch eine optimale Okklusion.

Schwerpunkt: Dieser Ansatz betrachtet die CMD als ein Problem, das nicht nur die Kiefergelenke, sondern auch die umliegende Muskulatur betrifft. Man geht davon aus, dass Muskelverspannungen und Fehlhaltungen die Ursache der Beschwerden sind oder diese verstärken.

Behandlung: Die Therapie besteht aus physiotherapeutischen Maßnahmen, wie manueller Therapie, Massagen, Muskeldehnungen und Kräftigungsübungen. Es werden auch Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung integriert, um muskuläre Verspannungen zu reduzieren.

Ziel: Entspannung der Kiefer- und Nackenmuskulatur und Korrektur der Körperhaltung zur Verbesserung der Symptome.

Schwerpunkt: Der ganzheitliche Ansatz sieht CMD als ein multifaktorielles Problem, das aus einer Kombination von Faktoren resultiert, einschließlich Stress, Körperhaltung, Bisslage und allgemeiner Gesundheit. Dieser Ansatz integriert verschiedene Fachrichtungen.

Behandlung: Die Behandlung erfolgt interdisziplinär und kann Elemente aus der Zahnmedizin, Physiotherapie, Orthopädie, Osteopathie, Psychotherapie und manchmal auch Ernährungsberatung beinhalten. Es wird versucht, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Ursachen der Dysfunktion zu adressieren.

Ziel: Behandlung der CMD durch eine umfassende Analyse der Ursachen. Es werden individuell auf den Patienten abgestimmte Therapiepläne entwickelt, die mehrere Disziplinen vereinen, um die Beschwerden effektiv und nachhaltig zu lindern.

Erfahrene CMD – Spezialisten für Ihre Gesundheit

Wer sind die Experten für Ihre CMD-Therapie?

Unser Team aus spezialisierten Zahnärzten arbeitet eng mit Therapeuten und Experten zusammen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Mit umfassender Erfahrung in der Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) sind wir für Sie da – von der Diagnostik bis zur erfolgreichen Therapie.

Häufige Fragen zum Thema CMD

Sie haben noch Fragen zum Thema CMD? Hier finden Sie häufige Fragen & Antworten. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Kann CMD geheilt werden?2024-11-03T22:07:08+00:00

CMD ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Die Therapie zielt darauf ab, Ursachen auszuschalten, Symptome zu lindern und Gewohnheiten zu ändern.

Was sind typische Symptome?2024-11-03T22:04:45+00:00

Zu den häufigsten Symptomen zählen Kieferknacken und -schmerzen, Gesichtsschmerzen, Kauschmerzen, Kopfschmerzen, Kieferschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Tinnitus, Schwindel- und Taubheitsgefühle, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, eingeschränkte Beweglichkeit von Kopf und Rumpf und viele weitere.

Was sind die Ursachen einer CMD?2024-11-03T22:04:39+00:00

In den allermeisten Fällen ist CMD in einem Zusammentreffen ungünstiger physischer wie psychischer Ursachen begründet. Zu Kiefer- und Zahnfehlstellungen, Beckenschiefstand, Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus) kommen häufig Stress und seelische Probleme hinzu.

Gibt es Nebenwirkungen?2024-11-03T22:04:34+00:00

Nein, die Therapie hat keine Nebenwirkungen. Aber der Erfolg hängt wesentlich von der Disziplin des Patienten ab, vom regelmäßigen Tragen der Aufbissschiene und der Bereitschaft, schädliche Angewohnheiten abzustellen.

Kann CMD geheilt werden?2024-11-03T22:04:50+00:00

CMD ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Die Therapie zielt darauf ab, Ursachen auszuschalten, Symptome zu lindern und Gewohnheiten zu ändern.

Was bedeutet CMD?2024-11-03T22:04:56+00:00

CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion (cranio = Schädel, mandibulär = zum Kiefer gehörend) und bezeichnet eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der zugehörigen Muskulatur.

Nach oben