Projekt Beschreibung

Mareike Werner
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Aufgabenbereich:
Kinderprophylaxe, Professionelle Zahnreinigung, Parodontitisprophylaxe, Bio-Prophylaxe, Vegane Prophylaxe, Bleaching
Motivation
„Ich unterstütze und motiviere gerne meine Patienten rund um die Zahnpflege und Zahngesundheit. Zusammen als Team schaffen wir das!“
„Damit Ihr Lächeln nicht nur strahlend, sondern auch gesund bleibt.“
„Meine Devise: Vorsorge statt Nachsorge.“
Werdegang
Seit 2021 | Mitarbeiterin im Z-MVZ Dr. Tegtmeier & Tegtmeier GbR in der FORUMPRAXIS |
2020 | Mitarbeiterin in der FORUMKLINIK Dr. Tegtmeier und Partner im Bereich der ZFA und ZMP |
2018 – 2020 | Mitarbeiterin im Bereich der ZMP |
2017 – 2018 | in Elternzeit |
2013 – 2016 | Tätigkeiten in dem erlernten Beruf und Weiterbildung zur ZMP |
2010 – 2013 | Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten |
7/2006 | Approbation als Zahnärztin |
4/2003 – 6/2006 | Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln |
Abschluss: Staatsexamen | |
4/2000 – 4/2003 | Studium Zahnmedizin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main |
5/2021 | Verleihung des Zertifikats des FORUM INTERDISZIPLINÄRE WISSENSCHAFTEN als Dokumentation der professionellen Kompetenz als Dozentin zur Reduzierung von Konfliktfeldern der menschlichen Gemeinschaft als Beitrag zur persönlichen und gesellschaftlichen Befriedung. | |
6/2020 | Berufung zur Prof. e.o. der Universität Don Bosco in El Salvador für die geleistete Bildungsarbeit und den Wissenstransfer im Rahmen der „Die vier Brennpunkte, ein Beitrag zur persönlichen und gesellschaftlichen Befriedung.“ | |
2014 | Zertifizierung Ganzheitliche Kieferorthopädie 04/2018 | Zertifizierung zum Master of Science (M.Sc.) Kieferorthopädie |
2013 | Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie | |
2013 | Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie | |
2011 | Zertifizierung Klinische Parodontologie | |
2010 | Zertifizierung Implantologie | |
2009 | Zertifizierung Umweltzahnmedizin |
- DGKFO (Deutsch Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V.)
- BDIZ (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa)
- DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- DGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie)
- DGÄZ (Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde)
- DGKZ (Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin)
- BDO (Berufsverband Deutscher Oralchirurgen)
- GZM (Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin)
- DGUZ (Deutsche Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin)
- DGZM (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin)
- Lehrtätigkeit an der Universität Don Bosco, ESA (seit 06/2020)
- Vorträge im Rahmen von Patientenveranstaltungen/interne Schulungen
- Veröffentlichungen in Magazine
2008 | |
5/2008 | Funktionsdiagnostik, Essen |
6/2008 | Crashkurs Endodontie, ZÄK |
9/2008 | Konzept der Implantatchirurgie und Hartgewebsaugmentation in der ästhetischen Zone, APW / Forchheim, Dr. Schlee, Dr. Iglhaut |
10/2008 | Mikroskopische Endodontie Hamburg, Dr. Clauder |
11/2008 | Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Endodontie (DGENDO), Stuttgart |
11/2008 | „Optimierung des endodontischen Erfolgs durch moderne Techniken und Arbeitsmittel“, Dr. Sonntag, Marburg |
12/2008 | Live-OP Tagung „Rot-Weiße-Ästhetik“, Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP) |
2009 | |
2/2009 | DGP-Frühjahrstagung: Implantattherapie im parodontal kompromittierten Gebiss, zahn- oder implantatgetragener Rekonstruktionen |
3/2009 − 4/2009 | CMD-COMPACT, Institut für angewandte gnathologische Systematik, Ingolstadt, Gerd Christiansen |
4/2009 − 10/2009 | Curriculum Umwelt-Zahnmedizin / Abschlussdiplom Umwelt-Zahnmedizin, Deutsche Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin, Dirmstein/Hamburg |
11/2009 | „Update Keramikimplantate-Neues aus Klinik und Forschung“, Köln |
2010 | |
2009 − 2010 | Curriculum Implantologie (BDIZ) |
10/2010 | Der Natur auf der Spur- Das biomechanische Aufwachskonzept nach M.H. Polz unter besonderer Berücksichtigung der geometrischen Strukturen und Zusammenhänge des stomatognathen Systems, ZTM Albert Forster |
11/2010 | Deutsche Gesellschaft für Implantologie, Misserfolge erkennen und beherrschen, Hamburg |
2011 | |
2010 − 2011 | Curriculum Parodontologie /Abschlusszertifikat Klinische Parodontologie, Prof. Jörg W. Kleinfelder |
1/2011 | Augmentation in der Parodontologie und Implantologie – Today & Tomorrow, American Dental Systems, München |
11/2011 | Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie, Bonn |
2012 | |
12/2012 | Optimierung und Professionalisierung in der Arbeitswelt, kwS-Forum 2012, Karlheinz Wolfgang |
3/2012 | Jahrestagung DEGUZ Frankenthal, Parodontitis − Eine Multisystemerkrankung? |
11/2012 | Indikation 3D-Diagnostik in der Zahnmedizin, ZÄK Düsseldorf |
2013 | |
2/2013 | „Hands-On: Moderne Parodontal-Implantatchirurgie“ Zimmer Institute, Winthertur |
3/2013 | Basisseminar zu den Grundgesetzen menschlichen Handelns, x+1Akademie, Ulrike Kruse |
4/2013 | Projektreise nach El Salvador, Karlheinz Wolfgang |
5/2013 | Konfliktmanagementseminar x+1Akademie, Mallorca, Ulrike Kruse |
2/2013 − 10/2013 | Curriculum Kieferorthopädie |
6/2013 | Jahrestagung DEGUZ Frankenthal |
9/2013 | Zertifizierung Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie |
10/2013 | Zertifizierung Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie |
11/2013 | 2N Fortbildungen „Function under control“ Nürnberg |
2014 | |
11/2013 − 4/2014 | Curriculum Systemische Kieferorthopädie |
4/2014 | Abschieds-Forum 2014 vom MMP International |
2015 | |
1/2015 | Gruppengestaltung und Teamentwicklung/Konfliktmanagement und angewandte Diagnostik, x+1Akademie |
4/2015 | Workshop Endo – Neueste Aufbereitung, Dental School, Bonn |
4/2015 | „Die Funktion der Okklusion aus interdisziplinärer Sicht“, Köln |
4/2015 − 4/2018 | Postgradualer Universitätslehrgang „Kieferorthopädie“, Master of Science MSc, Danube Private University |
2020 | |
8/2020 | Brennpunktseminar Stufe 3, Professionelle universale Lebenshilfe, „Befriedung als Säule des Lebenserfolges.“, KHW |
10/2020 | Brennpunktseminar Stufe 3, 4. Tag, KHW |
2021 | |
seit 1/2021 | Teilnehmerin des „Goldenen Zirkels“, kwS Neuss |
2/2021 | Webinar, Damon-System, Dr. Marija Saupe |
4/2021 | Webinar Damon Grundlagen Teil 1., Dr. Gabriele Gündel |
5/2021 | Webinar Damon Grundlagen Teil 2., Dr. Gabriele Gündel |
09/2021 | 93. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO), „Ideale Kieferorthopädie zwischen klassisch bewährt und digital.“ |
10/2021 | “8 Golden rules how to work with the PSL Damon System “, Dr. Marija Saupe |